• 30. März 2021

    Ökumenische Hausandachten: „oberbergische Ostern 2021“

    Der Evangelischen Kirchenkreis An der Agger und das Katholische Kreisdekanat Oberberg verschenken zum zweiten Mal ein Hausandachtsheft „oberbergische Ostern“ – Hoffnung als Grundperspektive des Glaubens

    Osterheft „oberbergische OSTERN 2021“ zum Download

    Ostern 2021 wird wieder ein besonderes Osterfest. Gefeiert wird das höchste Fest der Christen mit Gottesdiensten, davon die meisten online, open air mit Kreuzwegen und Osterspaziergängen und mit dem ökumenischen Heft „oberbergische Ostern“. Von Gründonnerstag über Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag reicht das Heft, es umfasst Gebete, Psalmen, Liedvorschläge auch mit QR-Code, meditative Texte, Segenstexte und Erläuterungen.

    Mit diesem Heft kann jeder zuhause den dunklen Weg über Karfreitag hin zur Osterfreude mitgehen und sich mit den vielen anderen Leserinnen und Lesern des Hefts verbunden fühlen.

    Kreisdechant Christoph Bersch schreibt im Eingangswort des 16-seitigen Hefts: „Vor einem Jahr erschien erstmals ein solches Heft mit Hausandachten, mit Gedanken, Impulsen, Gebeten und zur Betrachtung anregenden Bildern. Damals war Corona-Lockdown, und wir dachten an eine einmalige Aktion: für Gottesdienste zu Hause. Zur Ermutigung. Nun hat die Corona-Pandemie uns länger und härter im Griff, als wir alle es vermutet haben. Ermutigung ist nötiger denn je: Für andere, denen wir Mut machen dürfen – angefangen bei unseren Kindern bis hin zur älteren Generation – und für uns selbst, die wir an und über die Belastungsgrenze kommen.“

    „Wo ist da eigentlich Gott?“, fragt Bersch rhetorisch. „Und was bedeutet Ostern feiern angesichts der aktuellen Lage? Wir möchten mit „Oberbergische Ostern“ einen Beitrag zur Ermutigung leisten. Von Jesu Zusage her: ,Seid gewiss, ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.`‘“

    Michael Braun: „,Gerade in dieser Zeit ist Hoffnung die Grundperspektive des Glaubens. Wir antworten nicht mit Resignation auf die aktuellen Probleme, sondern mit kraftvoller Hoffnung und vielfach mit neuen Formaten des Zusammenseins und der Verkündigung.“

    Getextet und erstellt haben das Heft Kreisdechant Christoph Bersch, Superintendent Michael Braun, Silke Molnár, Renate Karnstein, Maik Sommer, Hans-Georg Pflümer, Werner Schürholz und Michael Kalisch (Layout).

     

    Foto: Kirchenkreis An der Agger – Screenshot des Redaktionsteams von „oberbergische Ostern 2021“

     

  • Aktuelles aus der Gemeinde

  • 05. Juni 2023

    Einladung zum Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrerin Stefanie Eschbach und Kantor Erik Sirrenberg am 18. Juni 2023

    Am Sonntag, den 18. Juni 2023 um 10.00 Uhr verabschieden wir uns in einem Gottesdienst von unserer langjährigen Pfarrerin Frau Stefanie Eschbach und unserem Kantor Herrn Erik Sirrenberg. Hierzu laden […]
  • 05. Juni 2023

    Einladung zum Bibelfrühstück am Mittwoch, den 14.06.2023 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Anbau der ev. Kirche am Markt

    Schon beim Frühstück rücken wir zusammen, tauschen uns über Dinge aus, die uns beschäftigen. Im Bibel-Teil steht ein Text im Mittelpunkt, den wir miteinander lesen und uns gegenseitig erklären. Wir […]